
Gravitationsfeld und Gravitationspotential
Wir lernen die Definition des Gravitationsfeldvektors und des Gravitationspotentials nach Newtons Gravitationsgesetz kennen und behandeln zwei wichtige Beispiele: das Schalentheorem und die galakti...
Wir lernen die Definition des Gravitationsfeldvektors und des Gravitationspotentials nach Newtons Gravitationsgesetz kennen und behandeln zwei wichtige Beispiele: das Schalentheorem und die galakti...
Die Methode der unbestimmten Koeffizienten vereinfacht die Lösung von Anfangswertproblemen für bestimmte inhomogene lineare DGLs mit konstanten Koeffizienten. Sie ist besonders nützlich in der Tech...
Untersuchung der allgemeinen Lösung einer inhomogenen linearen DGL zweiter Ordnung, ihrer Beziehung zur homogenen Lösung, sowie der Existenz der allgemeinen und Nichtexistenz singulärer Lösungen.
Für eine homogene lineare DGL zweiter Ordnung mit stetigen, variablen Koeffizienten untersuchen wir den Existenz- und Eindeutigkeitssatz für Anfangswertprobleme und die Bestimmung der linearen Abhä...
Untersuchung der allgemeinen Lösung der Euler-Cauchy-Gleichung basierend auf dem Vorzeichen der Diskriminante der charakteristischen Gleichung. Die drei Fälle werden behandelt.
Eine umfassende Betrachtung verschiedener Methoden zur Bestimmung der Konvergenz oder Divergenz von Reihen.
Wir betrachten grundlegende Konzepte der Infinitesimalrechnung wie die Definition von Folgen und Reihen, Konvergenz und Divergenz von Folgen, Konvergenz und Divergenz von Reihen sowie die Definitio...
Wir betrachten Newtons Bewegungsgesetze und die Bedeutung dieser drei Gesetze, sowie die Definitionen von träger und schwerer Masse, und untersuchen das Äquivalenzprinzip, das nicht nur in der klas...
Wir untersuchen die Form der allgemeinen Lösung einer homogenen linearen DGL mit konstanten Koeffizienten, abhängig vom Vorzeichen der Diskriminante der charakteristischen Gleichung.
Einführung in die Definition und Eigenschaften linearer Differentialgleichungen zweiter Ordnung. Verstehen des Superpositionsprinzips für homogene Gleichungen und des Konzepts einer Basis.